Die größten Flughäfen kennenlernen
Seit Fliegen immer günstiger geworden ist haben sich Flughäfen zu Mega-Einrichtungen entwickelt, mit tausenden von Angestellten, die im 24-Stunden-Betrieb arbeiten. Als Reisender bekommt man oft nicht mit, was so hinter den Kulissen passiert. Aber wer etwas Zeit hat, kann bei vielen Einrichtungen ein Rundfahrt buchen. So bietet der Flughafen München eine Rundfahrt an, die von kundigen Mitarbeitern geführt wird. In einem Flughafenbus geht es zu den Parkplätzen für die Flugzeuge, vorbei an den Landebahnen und der Feuerwache. Die Gäste bekommen die Lagerhallen erklärt, wo der Warenumschlag stattfindet und die Wartungseinrichtungen, in denen die Flugzeuge repariert werden. Die Touren werden für Gruppen aber auch Einzelpersonen angeboten, es gibt 50 und 90-Minuten-Fahrten. Für Kinder gibt es – allerdings nur am Wochenende – ein besonderes Angebot.
Auch der San Diego International Airport hat ein Tourprogramm, das Besuchern einen Einblick in die Abläufe das Betriebes gibt. Neben den Standards wie Parkplätzen und Startbahnen werden auch Themen wie illegale Wildtierimporte (es gibt Schaustücke) und öffentliche Kunst behandelt. Eine Tour dauert zwei Stunden und findet donnerstags und freitags statt. Die Rundfahrten werden kostenlos angeboten. Ein Teil des Programmes findet zu Fuß im Terminal selbst statt, gutes Schuhwerk ist also angebracht.
Etwas weniger bekannt dürfte der Van Nuys Airport in Los Angeles sein, dafür ist sein Programm schon mit Preisen ausgezeichnet worden. Teilnehmer kommen ganz nahe an Flugzeuge und Hubschrauber heran. Und vielleicht sehen sie auch einen der vielen Hollywood-Schauspieler, die den Flughafen immer wieder benutzen.
Wer keine Zeit für lange Rundfahrten hat, kann bei den meisten Flughäfen der Welt auch die Besucherterrasse nutzen. Viele Airports bieten diesen Service an und man kann von dort aus nicht nur die Flugzeuge starten und landen sehen, sondern kann auch das Bodenpersonal beobachten wie es Flugzeuge fertig zum Start macht oder ankommende Jets entlädt. Oft sind diese Aussichtsplattformen gratis zu benutzen, bisweilen sind sie aber je nach Wetterbedingungen geschlossen.