Rekorde und Tipps für die größten Flughäfen

Dass Atlantas Hartsfield-Jackson der größte Flughafen nach Passagieraufkommen ist, dürfte bekannt sein. Vielleicht auch, dass Dubai die meisten internationalen Reisende abfertigt. Aber es gibt noch andere Rekorde: So hat zum Beispiel der Suvarnabhumi Airport in Bangkok den höchsten Tower der Welt: Mit 132 Meter ist er so hoch wie ein 40-Stockwerke-Hochhaus. Der King Fahd International Airport in Dammam, Saudi Arabia dürfte was die Fläche angeht der wohl am weitesten ausladende Flugplatz sein. Er umfasst 777 Quadratkolimeter, das ist größer als der Staat Bahrain. Manchmal ist aber nicht die Größe entscheidend, auch kleine Flughäfen können Rekorde bieten. Juancho E. Yrausquin Airport gilt als der kleinste Flugplatz der Welt, hat er doch nur eine Landebahn die gerademal 395 Meter lang ist. Die Durchschnittslänge liegt weltweit bei 1800 Metern. Die Runway in der Karibik ist damit sogar für Jets zu klein und man braucht eine Sondergenehmigung wenn man dort landen will.

Changi in Singapore ist beliebt für seinen Swimming Pool, aber auch Hongkong hat etwas Besonderes zu bieten: einen Golfplatz direkt neben dem Terminal 2. Wer genug Zeit hat, kann dort 9 Löcher spieleSaba-SABn. Wem das zu anstrengend ist und lieber Entspannung sucht, der kann in den USA gleich bei zwei Flughäfen Yoga-Räume benutzen, und zwar in San Francisco und in Chicago. Eher etwas merkwürdig ist der Service, den der Sao Paulo/Guarulhos

International Airport in Brazil: Hier gibt es einen Zahnarzt, der neben Zahnreinigung auch die Beißerchen weißer macht. In Nashwille hat der Flughafen selbst eine Alkohollizenz bekommen. Das heisst, dass man sein Bier nicht an der Bar austrinken muss, sondern bis ans Gate mitnehmen kann – vorausgesetzt man füllt es in einen Plastikbecher um, weil die Bar wohl kaum das Glas wieder abholen möchte. Wem es dann noch schmeckt, bitte schön.

Eine wirklich praktische Einrichtung hat der Flughafen JFK in New York: Wer im Winter abfliegt, als Ziel aber einen wärmeren Ort hat, kann seinen Mantel an der Garderobe abgeben. Man muss nur den Abholzettel gut aufheben.